Tom Mess im Dixigas Record Store,Kalsruhe, 16.01.2025
Ungeachtet dessen, dass ich noch zwei Artikel versprochen habe, hat nun das Konzertjahr 2025 begonnen. Für den Dixigas Record Store war es das erste Ladenkonzert. Damit eine Premiere nach dem einjährigen Geburtstag und ein guter Einstand in die kommende Saison.
Die aktuelle LP von Tom Mess war Anlass. Eigentlich eine Vor-Release-Party, denn offiziell wird das neue Vinyl am 21.02. in der alten Hackerei vorgestellt.
Als Support Gipsy Rufina. Raue Stimme, akustische Gitarre und Banjo, sowie Songs, die von Reisen erzählen. Songs über Wodka. Oder über alles, was dir sonst noch den Tag rauben kann. Glaubhaft und authentisch. Songwriting zwischen Blues und Bluegrass. Kleine Geschichten, die in diesem Rahmen, ihren besten Boden fanden. Kinder in der ersten Reihe, der spontane Charakter eines umfunktionierten Ladens, in dem die Backstage-Pässe über die Theke hängen und die Platten an den Wänden – Tiny Desk-Konzerte in ihrer ursprünglichen Form.
Es bleibt zu hoffen, dass es nicht das letzte Konzert im Dixigas war. Denn: Tom Mess spielte das, was sich heute unter den Begriffen Americana und Alt-Country tummelt. Pedal Steel Gitarre, akustische Gitarre, Bass, E-Gitarre und Schlagzeug, sowie eine Sängerin. Der Platz war begrenzt, der Sound satt, die Stimmung gut, die Nachbarn hellhörig. Die Stücke wurden daher variiert, leiser gespielt, aber übrig blieb der Eindruck einer Eigenständigkeit, die sich ähnlich wie bei den Bands der skandinavischen Nordicana-Szene nur bedingt an dem orientiert, was aus dem Westen kommt. Um es dann zu erweitern. Es mag die Sehnsucht nach einem klaren Sound und der großen Möglichkeiten sein, die in diesem Genre den neueren Bands ein Leitbild ist. Auch Tom Mess legt seiner aktuellen Platte ein imposantes Booklet bei, dass die Lyrics aufbereitet.
K.D.Lang, sagte einmal, dass Country der Blues des weißen Mannes sei. Und es ist tatsächlich eine der einprägsamsten Erklärungen, die es für Country, vor allem für Alt-Country oder Americana gibt. Tom Mess und seine Band nutzen die Bilder, die diese Richtung prägen, um sie einzufügen in die Nahbarkeit, die durch den klagenden Sound der Pedal-Steel-Guitar geprägt wird.
Es war ein kurzer, angenehmer Abend, der ein Vorgeschmack auf das sein konnte, was in der alten Hackerei folgen wird. Lauter, so die Band, mit großen Boxen, sagt die Band. Aber im Grunde braucht es das ja gar nicht. Überzeugt auch so schon. Alles gut.
Externer Link: https://Tommess.bandcamp.com
Externer Link: https://gipsyrufina.com
Externer Link: https://dixigas-records.de