Durchsuchen nach
Tag: Rhein-Neckar Raum

Mehr Entdeckungen!

Mehr Entdeckungen!

RADIO JAZZNRHYTHM möchte vor allem Sounds und Grooves präsentieren, die eher seltener im Radio laufen. Ein Schwerpunkt sind dabei unbekannte, vergessene oder ungewohnte Tracks. Nicht alles passt auf den ersten Blick zusammen. Da mag das klassische Songwriting neben kammermusikalischen Werken stehen und kurz darauf etwas aus dem Bereich der elektronischen Musik folgen. Manches mag dabei gestern auf den Markt gekommen sein, oder kann schon 60-70 Jahre alt sein.

Ganz klar werden auch Hits gespielt, und ihr werdet vieles hören, was euch bekannt vorkommt, aber ein neues Kleid trägt. RADIO JAZZNRHYTHM möchte euch auf eine lange Reise mitnehmen, die auch zeigt, was in Eurer Nachbarschaft zu entdecken ist. Bleibt zu hoffen, dass es euch Spaß macht und Ihr lange RADIO JAZZNRHYTHM.

Heute werden wir übrigens, weil in Baden-Württemberg Feiertag ist, und die Sonne vom Himmel brennt, auf die 15:00 Nachrichten verzichten und einfach den Sound, der normalerweise von 6:00-15:00 Uhr läuft bis 22:00 Uhr verlängern. Wenn euch das gefällt (oder auch nicht), dann sagt uns einfach in den Anmerkungen Bescheid.

Den Sendeplan erklärt:

Den Sendeplan erklärt:

1. Die Rotation

Die Rotation auf RADIO JAZZNRHYTHM läuft immer dann, wenn es keinen festen Programmpunkt gibt. In der Regel geht es dabei um den Zeitraum von 6 Uhr morgens bis 15 Uhr nachmittags. In dieser Zeit wird die Musik eher angenehm, lässig und gechillt sein. Wir gehen davon aus, dass Ihr alle etwas zu tun habt, und die Musik Euch durch Eure Arbeit begleitet. Schwerpunkt sind angejazzte, soulige Titel, Singer-Songwriter, relaxter Reggae. Die Auswahl wird sich im Laufe der Zeit erweitern, andere Richtungen werden noch mit einfliessen, um es spannend zu machen. Vieles mag bekannt, aber dann doch ganz anders klingen.

2. Darker

Es wird schwungvoller, der Nachmittag erreicht seinen Höhepunkt. Es handelt sich um den Zeitraum, in dem alte Soulnummern sich mit Acid Jazz abwechseln und. Rap ins Spiel kommt. Es wird funky. Vertrautes, Altbekanntes, wechselt mit Aufregendem ab. Es darf definitiv schon getanzt werden. Bewegt euch.

3. Lost in Music

Lost in Music ist Deep Houselastig. Es ist der Stil, der lange Zeit mit Berlin in Verbindung gebracht wurde und sich unter diesem Label in den Plattformen etablierte. Ein weites Feld. Aber Lost in Music ist auch ein Platz, der sich vordrängt und ein Spielplatz für ähnliche Stile sein wird. Lost in Music kann ewig so weitergehen, und manchmal machen wir das auch. Wenn es euch gefällt, wird es ausgebaut.

4. Lost in the Night

Wer um 23 Uhr bis morgens um 6 RADIO JAZZNRHYTHM lauscht hat es verdient, dass die Party weitergeht. Hier wird es funky, die längsten Versionen werden ausgespielt, die Maxis stapeln sich, altes und neues wildgemischt. Wichtig ist, dass der Fuß sich nicht halten kann und die Beine sich bewegen wollen. Das können alte Discokracher sein, straighter Funk, aber auch die ganz wilden Soulnummern. Hier kommt der tanzbare Acid Jazz zum Zug und wir schieben Euch Kram unter, denn wir uns selbst auf der nächsten Fete wünschen.

5. From Detroit to Philly

From Detroit to Philly gehört dem alten Motown Sound. Hier kommen Diana Ross, Stevie Wonder und die Temptations zum Zug. Hier bleiben wir strickt in der guten alten Zeit. Raum für die Klassiker. Das Zeug, das nur 20 Sekunden Zeit hatte, sich zu etablieren. Northern Soul in England genannt. Ein Platz für Diamanten, die vergessen wurden, aber auch Stoff, der Euch schon das Leben lang begleitet. Philadelphia Sound, Detroit City, all die klangvollen Namen, die einfach nicht wegzudenken sind aus der Musikgeschichte. Soul satt und endlos. Einer der ersten wirklichen Themenblöcke. Wird sich verfeinern, wachsen, vielfältiger werden, aber immer der goldenen Zeit verpflichtet.

6. Swing Time

Keine Sorge, hier wird sich kein klassischer Swing etablieren, hier geht es um die Neo-Swing-Welle, die aus der Fusion des Rockabilly und Swing vor einiger Zeit auftauchte. Am Anfang dieses Jahrtausends erlebte der Lindy-Hop seine Wiedergeburt und es entstanden eine Menge Bands mit Punk, Rockabilly und Psychobilly-Hintergrund, die sich den Swing neu eroberten. Bands wie Big Bad Voodoo Daddy, Cherry Poppin‘ Daddies und auch Brian Setzers Orchestra. Ihnen ist die Swing-Time gewidmet, ein fetter, bläserlastiger Block, der auch mal den Electro-Swing integrieren darf. Es wird laut, es wird wild, es muss so sein.

7. Smooth Reggae Time

Der lockere Dancehallstyle, aber auch der charttaugliche Kram darf hier einziehen. Reggae in seiner smoothen Form in einer weiten Spannen. Chaka Demus, Tarraus Riley, gerne auch UB40 und Bands aus dem Umfeld. Der Hawainer J.Boog mit seinem ganz eigenen Stil, Shabba Ranks und seine Freunde. Und noch vieles mehr. Einige Coverversions von bekannten Sachen, ein paar Rhythms für die Standbar und ähnliche wunderbare Sachen, die wir dann noch gemeinsam entdecken.

8. Lässiger Sonntag

Der lässige Sonntag ist eine Melange aus der Rotation und einigen Sachen, die ich Euch ans Herz lege. Eigentlich ein Flirt zwischen RADIO JAZZNRHYTHM und den Hörer- und Hörerinnen. Wenn wir den Weg finden, Euer Herz zu erobern, dann werden wir den Weg auf jeden Fall am Sonntag beschreiten. Ein Musikmix, der es darauf anlegt, von euch mitgenommen zu werden. Alles sei noch nicht verraten, denn daran wird noch gearbeitet. Habt Spaß. Habt Freude. Meldet euch, wenn euch etwas gefällt, oder wenn nicht.

Am besten bei mir direkt: andreas@jazznrhythm.com

Zum Sendeplan geht es hier: https://jazznrhythm.com/sendeplan-von-radio-jazznrhythm

Wenn ihr die Titel mitlesen wollt: https://laut.fm/jazznrhythm

Zum reinen Stream (den Link könnt ihr auch in eure Musik-App etc. integrieren): http://stream.laut.fm/jazznrhythm

Was ist Radio Jazznrhythm?

Was ist Radio Jazznrhythm?

Um auf die Schnelle einmal Radio Jazznrhythm zu erklären, habe ich vorgestern meinen ersten Wortbeitrag in die Rotationsliste geschoben. Mag sein, dass Ihr ihm begegnet, wenn Ihr RADIO JAZZNRHYTHM lauscht, aber da er sehr zurückhaltend platziert ist, ist es aktuell nicht sehr wahrscheinlich. Daher habt Ihr die Möglichkeit Ihn hier zu hören:

Und wenn wir schon dabei sind, noch kurz etwas über ACID JAZZ (Was ist das überhaupt?)

Alle guten Dinge sind drei: Ich würde mich freuen, wenn sich Musikerinnen, Künstlerinnen, aber auch Autorinnen melden, denn eventuell ergibt sich ein Konzept, in dem wir Kreative aus der Region vorstellen können. Daran wird noch gebastelt.

Danke fürs Hören. Danke fürs Dranbleiben, und schreibt Eure Vorschläge, Ideen und was Euch sonst noch so einfällt, einfach in die Anmerkungen. Wird alles gelesen. Und beantwortet.

Liebe Grüße von hier nach dort

Andreas

PS: Zum Sendeplan geht es hier: https://jazznrhythm.com/sendeplan-von-radio-jazznrhythm

Direktlink zum Stream: http://stream.laut.fm/jazznrhythm

Übrigens: falls sich jemand die ganze Einleitung mal mit Bilder ansehen will: https://youtu.be/YaQtAh4rz00 . Ich hatte das mal für Instagrams IGTV gemacht, aber weil es sich da schwer nach extern teilen lässt, lud ich es auch auf YouTube hoch. Die Bilder sind, falls jemand das wissen will, tatsächlich alle selbst geschossen.

Seit einer Woche sendet Radio Jazznrhythm

Seit einer Woche sendet Radio Jazznrhythm

Seit einer Woche sendet Radio Jazznrhythm. Auch wenn aktuell noch alles eher im Testbetrieb ist, dürft Ihr schon mal reinhören. Die dazugehörige Sender-Webseite findet ihr auf http://laut.fm/jazznrhythm

Wollt Ihr den Stream direkt in Eure Programme integrieren, dann nutzt am Besten diese Adresse für iTunes und ähnliche Player. Auch für ans Internet angebundene Radios geeignet.

http://stream.laut.fm/jazznrhythm

Falls Ihr Vorschläge und Ideen zum Programm habt, dann dürft Ihr Euch gerne an meine Mail-Adresse wenden, oder hier in den Anmerkungen etwas hinterlassen.

andreas@jazznrhythm.com

Nähere Informationen zum Programm werde ich in den nächsten Tagen hier in diesem Blog posten.

Einen vorläufigen Sendeplan, der aktuell noch auf Playlisten beruht (also ohne Nachrichten, größeren Wortbeiträgen etc.) findet ihr hier: https://jazznrhythm.com/sendeplan-von-radio-jazznrhythm

Ich freue mich über jede neue Hörerin, also verbreitet die frohe Kunde und bleibt JAZZNRHYTHM treu. Merci.