Durchsuchen nach
Schlagwort: Anotiono Lauro

Tonspur Nr. 18: Mariangeles Sanchez Benimeli “Gitarre“

Tonspur Nr. 18: Mariangeles Sanchez Benimeli “Gitarre“

Mariangeles Sanchez Benimeli - Gitarre
  1. Fernando Sor (1778-1839)
  2. Italienische Renaissance
  3. Walter Jentsch (1900-1970)
  4. Antonio Ruiz Pipó (geb. 1934)
  5. Antonio Lauro (1917 -1986)
  6. Bienvenuto Terzi (1892-1980)
  7. Francisco Tárrega (1852-1909)
  8. Tomás Marco (geb. 1942)

Klassik hat sich auf dem Vinylmarkt zu einem Genre entwickelt, das weiterverbreitet ist, aber kaum gesucht wird. Viele Händler lehnen Klassik rundweg ab, andere verkaufen es tiefpreisig oder in den Kästen, die vor den Läden stehen. Das Thema, das vorherrschend ist, handelt davon, dass beliebte Klassikstücke in immer wieder neuen Interpretationen oder sehr verschiednen Auflagen in unbestimmter Menge den Markt überschwemmt haben. 

Mariangeles Sanchez Benimeli ist eine Gitarrist und Schülerin der bekannten Interpreten klassischer Gitarrestücke Rafael Balanguer, Narcos Yepes und Andres Segovia. Ich muss gestehen, dass sie mir leider nicht bekannt war. Ihre Interpretationen stehen den Aufnahmen der Genannten in keiner Weise nach, so daß ich mich frage, wie ich sie so lange übersehen konnte. Ihr Spiel umfasst Stücke von Fernando Sor, aber Sücke der Neuzeit wie Walter Jentsch, Antonio Lauro, Benventuto Terzi, Francisco Tárrega und Tomás Marco. Damit sprengt sie erfrischend den Rahmen ihrer Lehrer, die oftmals eher in der Renaissance verhaftet waren. 

Ihr Spiel ist punktiert, filigran, feinfühlig und das komplette Album mit viel Liebe zum Detail, weitreichenden Erklärungen zu den Stücken und Komponisten ausgefüllt. Die Aufnahmequalität verlangt im Grunde, dass ich mir neue Boxen kaufe. Und vor allem schaue, was ich noch von dieser fantastischen Gitarristin finde.

Tonspur ist eine kleine Reihe, die in kurzen und knappen Beschreibungen (maximal 200 Wörter) sich mit den Alben befasst, die ich im Laufe des Tages anhöre. Sie folgt damit keinem Genre und keiner Reihenfolge. Ist lediglich nummeriert