Durchsuchen nach
Tag: Bands

Jazznrhythm.com sucht Bands und Musikerinnen aus Karlsruhe und Umgebung

Jazznrhythm.com sucht Bands und Musikerinnen aus Karlsruhe und Umgebung

Bands/Musikerinnen


Wahrscheinlich werde ich nicht in der Lage sein, auch nur ein Bruchteil der Bands alleine zu erfassen, die es hier und in der Umgebung gibt und gab. Aber ich will es versuchen. Ich will soviele Bands und Musikerinnen aus Karlsruhe und Umgebung listen, wie möglich. Und auch vom Stil soll es so breit wie möglich sein.

Das wird sich erwartungsgemäß langsam entwickeln und auch nicht die Kriterien einer Suchmaschine erfüllen. Zuerst mal soll es ein Nachschlagewerk sein. Alphabetisch sortiert, durchblätterbar, möglichst schlank, wenig Technik, aber genug Information um nützlich zu sein. Für Bands und Musikerinnen heißt das: Es braucht einen Namen, Email oder Webseite über die Ihr erreichbar seid und ein Stichwort für den Stil, den ihr bevorzugt und unter dem Ihr geführt werden möchtet.

Diese Seiten sind vor allem auf Karlsruhe ausgerichtet, aber können gerne auch KünstlerInnen aus anderen Regionen aufnehmen. Gerne, wenn sie an den Grenzgebieten zur hiesigen Umgebung sind, aber je nach dem wie nett Ihr seid, dürft Ihr natürlich auch von weiter weg hier eingetragen werden.

Bringt Euch das was? Schwer zu sagen. Es kostet nichts, da diese Seite nicht gewinnorientiert ist, kein Unternehmen dahinter steht und eigentlich nur meine persönliche Leidenschaft ist. Von daher: Ihr solltet keinen Schaden haben. Große Suchmaschinen ordnen ihre Ergebnisse nach Relevanz. Wird ein Link häufig auf seriösen Seiten angezeigt, so scheint er relevant und wird thematisch bei einer Suche nach oben gesetzt. Das heißt: Je häufiger eine Band auf fremden Seiten erwähnt, besprochen und verlinkt wird, umso eher scheint sie für Suchmaschinen in dem Metier oder Genre relevant. Daher und grundsätzlich: Falls Ihr die Möglichkeit habt irgendwo erwähnt zu werden, und sei es nur ein Einzeiler – nehmt es einfach mit.

Diese Seite hat den Vorteil, dass sie leicht durchsuchbar sein will. Oben und unten entsprechende Menüs, keine Pop-Ups, keine fremden Inhalte, keine Cookie-Banner, keine Streams oder Medien, die automatisch starten, wenn man über sie scrollt, kein eingebetteten YouTube-, Spotify – oder ähnliche Inhalte, die euch schon beim Betrachten mit ihren Cookies überraschen. Nichts was zappelt.

Die Seite wird regelmäßig überprüft werden, ob sie Datenschutz- oder Sicherheitstechnisch bestehen kann und unbekannte Hacker hauen mit Ihren Tools rund um die Uhr auf die Tür. Es hält stand, bleibt klein, bescheiden, überschaubar und ist ausgelegt darauf, sehr, sehr langsam, aber effizient zu wachsen.

Soll heißen: Lass mich deinen Namen, deine Band aufführen, und wenn alles gut läuft, dann sehen wir uns auf einem Konzert, machen ein Interview (das wird transkribiert, von Dir abgesegnet, und findet sich dann hier – und dann ist das genau das, was mir gefällt, was ich gerne mache und mir Spaß macht).

Man hört voneinander.

Jazznrhythm.com/de wird sich ändern!

Jazznrhythm.com/de wird sich ändern!

Alles wird anders. Alles wird neu. In den nächsten Wochen wird sich hier etwas tun. Ein kurzer Blick hinter den Vorhang:

  • Auf den Seiten von Jazznrhythm.com/.de wird eine Plattform entstehen, auf der grundsätzlich über Musik geschrieben wird. Vorzugsweise über neue Talente, Bands, Musiker, Veröffentlichungen und Konzerte.
  • Es werden, unabhängig vom Releasedatum – einfach nur weil sie existieren – Veröffentlichungen vorgestellt werden. Empfehlungen. Das kann durchaus auch etwas sein, dass schon hundert Jahre auf dem Markt ist. Bekanntes, unbekanntes, kurioses, seltsames, aber vor allem: Wichtiges!
  • Jazznrhythm will kein Podcast sein, auch nicht wirklich als Blog funktionieren, kein Webzine, sondern etwas zum Nachschlagen und wieder lesen. Zwischen all diesen Varianten möchte Jazznrhythm etwas unhabhängiges sein, das die Kultur und Szene unterstützt.
  • Jazznrhythm wird sehr klein starten, sehr regional orientiert sein, sich bevorzugt langsam entwickeln und Klickzahlen als notwendig, aber nicht als schnelles Ziel sehen.
  • Es wird nicht sehr technisch werden. Ob jemand per Stream, CD oder vom File hört, Platten wichtig sind, oder Cassetten das heiße Ding, ist egal. Wichtig ist die Liebe zur Musik. Wenn sie über teure Boxen genossen wird, über billige Kopfhörer oder auf einem mobilen Gerät in der Pampa, soll mir das alles recht sein. Hört wie ihr wollt, genießt es. Liebt das Zeug, wippt mit dem Fuß, und lasst es gerne krachen. Dass ich Vinyl bevorzuge, das wird sich hier immer wieder zeigen, aber keine Sorge, ich werde nie behaupten, dass es wichtiger oder besser ist. Das dürfen andere machen.

Das ist der grobe Rahmen, wer mehr wissen will, darf jetzt weiterlesen und was über die Motivation und Hintergrund, sowie mich erfahren: Ich bin Sammler. Ich sammle Medien, Musik, Kontakte und Konzerterlebnisse. Das fasst es auf die Schnelle zusammen. Ich machte in den letzten Jahren einige Versuche einen Beitrag zur Kultur zu leisten. Ich betreute Foren zum Thema, machte Podcasts, betrieb ein kleines ungehörtes Radio im Internet und stellte immer wieder Webseiten online, die sich irgendwie damit beschäftigten. Und frage gerne Menschen aus, die noch viel engagierter sind, einen Traum haben und es wagen, sich auf die Bühne zu stellen.

Und mein Anteil daran ist bescheiden, denn ich sehe mich als Zeuge, als jemand der davon erzählen kann und das unbedingt tun sollte. Wenn ihr wollt, dann könnt ihr in den nächsten Monaten mitlesen, wie sich das entwickeln wird. Und mir mitteilen, ob euch das gefällt. Danke fürs Lesen. Ich freue mich darauf zu beginnen.

.