Durchsuchen nach
Schlagwort: Neuware

Plattenladen in Worms: Heaven Records

Plattenladen in Worms: Heaven Records

Heaven Records Stephansgasse 1, 67547 Worms
Heaven Records Stephansgasse 1, 67547 Worms

Heaven Records ist eine Institution in Worms. Bekannt über die Grenzen hinaus, und in den Sozialen Medien gut vertreten. Erstaunlicherweise kannte ich Heaven Records schon viel zu lange, ohne es vorher besucht zu haben. Von Heaven Records sprach man in Heppenheim auf der Plattenbörse, in Karlsruhe und natürlich auch in Heidelberg und Umgebung. 

Vor knapp einer Woche besuchte ich Heaven Records zum ersten Mal. So oft wie ich schon in der Gegend war, hat mich das selbst überrascht. Unweit vom Dom und der bekanntesten Eisdiele von Worms gelegen, ist es fast unmöglich Heavens Records zu übersehen. Der Schallplattenladen liegt zentral, in der Nähe der Fußgängerzone und  überhaupt der wichtigsten Adressen vor Ort. 

Ich liebe es Record Stores zu besuchen. Keiner gleicht dem Anderen. Alle haben einen eigenen Charakter, eine eigene Ausrichtung und eigene Schwerpunkte. Die Genres sind oft unterschiedlich benannt, die prozentualen Anteile zwischen Neuware und Second Hand sind sehr different.

Heaven Records Stephansgasse 1, 67547 Worms
Heaven Records Stephansgasse 1, 67547 Worms

Hier steht Heaven Records auf beiden Beinen. 50 % Neuware, 50 % Second Hand. Gerade bei der Neuware finden sich mutige und bewundernswerte Themen. Bei den neuen Sache entdeckte ich Platten für die ich eigentlich bis nach Norwegen gefahren bin. Im Singer/Songwriter-Bereich, der ja ein weites Feld zwischen Indie, Folk, Americana und Nordicana abdeckt, decken sich andere Händler zurückhaltend ein. Heaven Records hat hier die Scheiben, die ich im Fluggepäck nach Hause schleppte.

Taylor Swift, Dua Lipa, Billie Eilish und Olivia Rodrigo sind , neben Metal, Electronica/House ebenso im Angebot. Ein Umstand, der schon deswegen außergewöhnlich ist, weil sich bedauerlicherweise nur große Ketten an bestimmte Genres wagen. Jüngere Interpretinnen, die aktuell die Charts anführen, haben in den meisten Plattenläden nicht den Kundenkreisen, der sich damit anfreundet. Es spricht für Heaven Records ein sehr gemischtes Publikum anzusprechen, dass sich auch ganz offensichtlich wohl fühlt. 

Heaven Records Stephansgasse 1, 67547 Worms
Heaven Records Stephansgasse 1, 67547 Worms

Damit ergibt sich für den Besucher eine stabile Basis, die es erlaubt, ein breites Spektrum zu beherbergen. Für Heaven Records braucht man Zeit. Es gibt viel zu entdecken. Neben einem CD-Angebot sind es einige Nischen, die beachtet werden sollten.

Rock und Pop ist breit mit Subgenres vertreten, aber genauso findet sich auch Country, und was mich besonders freute: Ein kleiner Stapel Bluegrass-Scheiben wanderte nun von Worms nach Karlsruhe. 

Heaven Records ist vor allem auch eine Fundgrube. Um sie erschöpfenden zu sichten, sollte man die Adresse zum Ausflugsziel machen. Die Atmosphäre ist angenehm, der Inhaber ausgesprochen freundlich und sympathisch – also , nichts was man verkehrt machen kann. Er nimmt sich Zeit, hilft gerne, gibt Auskunft und ich freue mich schon darauf, wieder irgendwann vorbei zu schauen. Der Worms-Besuch ist auf jeden Fall auf der Karte.

Externe Links:

Heaven Records auf Discogs: https://www.discogs.com/de/user/Heaven-Records

Heaven Records auf Instagram: https://www.instagram.com/heavenrecordsworms/

Heaven Records auf Facebook: https://www.facebook.com/heavenrecordsworms/

Plattenladen in Pforzheim: Signature-Music

Plattenladen in Pforzheim: Signature-Music

Signature-Music, Pforzheim
Signature-Music, Pforzheim

Signature-Music

Barfüßergasse 14

75172 Pforzheim (externer Link: https://www.signature-music.de/)

Signature-Music hat sich seinen Ruf schon durch Börsen und Online-Verkäufen erarbeitet. In Pforzheim wird damit die Nachfolge zum legendären City-Music angetreten. City Music hat vor einigen Monaten seine Türen geschlossen und seitdem harren die ehemaligen Räume der Renovierung. Bis dahin ist Signature-Music im zweiten Stockwerk der Barfüßergasse 14 untergebracht. Direkt neben einem Restaurant.

Am letzten Samstag war Flohmarkt in Pforzheim. Hierbei handelt es sich um eine größere Veranstaltung, die über anderthalb Tage die Innenstadt – Fußgängerzone und Marktplatz – belegt. Auch Signature-Music hatte einen kleinen Stand am Rande. LPs ,alle Richtungen und Genres, für 1 Euro/Stück. Im Anbetracht dessen, dass das aktuelle Preisgeschehen zur Zeit etwas wild durcheinander gerät, handelt es sich hier, vor allem für, Flohmärkte um ein unschlagbares Angebot. Signature-Music führt dieses Konzept vor dem Schaufenster fort und hat – wie ehedem City-Musik – hier Kisten mit Cheapos und Sales-Angeboten.

Zum Vergleich: Auf Flohmärkten orientieren sich ungeübte Käufer und Händler, deren Plattenkisten meist die Veräußerung einer kleineren Sammlung darstellen, oft an den Preisen von Amazon und Ebay. Diese sind jedoch nicht realistisch, sondern darauf ausgelegt, für längere Zeit eingestellt zu werden. 60 Euro für eine Klassikscheibe ist selten – von raren Ausnahmen abgesehen, aber diese finden sich nicht auf Ebay und Amazon – ein Preis, der erzielt werden kann. Ein Händler, der diesen Preis einstellt, rechnet damit, dass seine Ware über Monate, vielleicht Jahre, gleichbleibend im Angebot steht und eventuell unwissende Käufer findet, oder dazu beiträgt, das Preisgefüge zu beeinflussen.

Signature-Music zeichnet daher eine realistische, nachvollziehbare Preisgestaltung aus, die sich an den Gegenbenheit der größten Online-Plattform für Schallplattensammler – Discogs – orientiert. Ein großer Teil des Angebotes von Signature-Music ist Neuware. Neben Rock und Pop, auch sehr viel Jazz, und – mutig und ambitioniert – Klassik. Signature-Music wagt damit den Schritt in eine kompetente und kenntnisreiche Auswahl.

Überhaupt ist Qualität ein hoher Anspruch, den Signature-Music sowohl bei den Second-Hand-Platten, wie auch bei der Neuware einhält. Selbst die verbilligten Exemplare sind in einem erstaunlich guten Zustand, und das gilt für alle Ausgaben, egal wie alt und geliebt die Cover wirken. Ich nahm einige Hildegard Knef-LPs, und Platten südamerikanischen Ursprungs mit. War durchgehend positiv beeindruckt.

Bei der Neuware überraschen die Audiophilen Ausgaben, die einen extra Bereich nahe der Kasse haben. MFSL gehört – trotz einiger Diskussionen in der Vergangenheit – immer noch zu der Königsklasse der Veröffentlichungen. So finden sich bei Signature-Music neben den regulären Releases einiger bekannten und geschätzten Scheiben, auch deren audiophilen, raren Stücke. Wer ein Herz und Ohr dafür hat, ist hier gut aufgehoben. Ich kenne momentan im Umkreis keinen weiteren Händler, der diesen Sektor ähnlich beflissen abdeckt.

Sobald die ehemaligen Räume von City Musik renoviert sind, wird sich Signature-Music an dem gewohnten Platz finden. Bis dahin sei jedem die Adresse im 2. Stockwerk ans Herz gelegt, vor allem wenn man etwas im Jazz- und Klassikbereich sucht. Man wird in einer freundlichen, hellen und angenehmen Atmosphäre empfangen. Lohnt sich.

Signature-Music, Pforzheim
Signature-Music, Pforzheim
Signature-Music, Pforzheim
Signature-Music, Pforzheim

(Eines meiner raren Selfies – ich bin der mit dem Kraut im Gesicht)

Gekauft u.a.:

Hildegard Knef – Spricht und Singt Tucholsky

Jorge Ben – Bérénice

Jorge Ben – Brasil

Plattenläden in Den Haag (4): 3345

Plattenläden in Den Haag (4): 3345

3345 Den Haag
3345 Den Haag

3345

Noordeinde 87G, 2514 GD Den Haag (Externer Link: https://3345.nl/)

3345 trägt das Programm schon im Namen. Prägnanter geht es kaum. 3345 haben sich auf Neuware spezialisiert. Im Umfeld einiger hipper und angesagter Läden passt sich 3345 mit seinem offenen Design, und der lichten Atmosphäre vorzüglich an.

Im hinteren Bereich findet sich auch Second-Hand-Ware, allerdings in einem thematisch sehr interessanten Feld. So ist einer der Schwerpunkte (neben den regulärem, gut sortierten Pop und Rockbereich und Hip-Hop-Regal) dort z.B. auch ein sehr umfassendes Electronic und Minimal-Musik bzw. „Neue Klassik“-Fach. Letzteres habe ich in der Ausprägung nirgendwo gefunden, daher gehört es zu den Alleinstellungsmerkmalen von 3345. Die Namen, die sich dort fanden, weisen auf Spezialisierung und tiefe Kenntnis hin. Dasselbe kann man auch durchaus über den Electronic-Bereich sagen.

Schön zu sehen war auch, das in in allen Sortierungen lokale Helden berücksichtigt werden. Etwas, das ich sehr schätze, auch wenn der Kauf meist ein Glücksspiel ist, da ich nicht die Geduld besitze in Läden etwas anzuhören.

Weltmusik, die allgemein in den niederländischen Plattenläden einen anderen Stellenwert genießt, wird hier „Regional“ genannt. Sie zeichnet sich ebenfalls durch Umfang, Tiefe und einem interessanten Variantenreichtum aus.

Der Abverkauf in 3345, der ein eigenes Regal mit Neuware füllt, folgt nicht unbedingt den gewohnten Regeln und scheint den eigenen Erfahrungen geschuldet. Was zur Folge hat, dass sich auch dort Platten finden, denen andernorts noch mehr Chancen eingeräumt werden. Für den Sammler und Fan also die Möglichkeit auf Schnäppchen und Entdeckungen. Vieles, was wirklich nicht typisch ist, und sehr individuell auch im Bezug zur hiesigen Szene steht.

Ausgesprochen freundliches Personal, sehr nett, hilfsbereit und gut für ein kurzes Gespräch. Man hat es etwas bedauert, dass aktuell ein Gerüst die Ladenzeile verdeckt, aber das soll das Interesse nicht mindern.

Was ich mitnahm, das waren natürlich auch zum Teil bekannte Namen: Amalia Rodrigues steht für Fado, und gehört zur Pflicht. Ihr Oeuvre ist immer wieder erstaunlich. Und jedes mal, wenn ich denke, dass ich schon alles haben müsste, taucht etwas neues auf. Folglich bin ich etwas wahllos im Kauf.

Sophie B. Hawkins ist eine frühe Liebe. Jemand, von dem ich mir immer noch mehr Songs erhofft hatte, und eigentlich hätte es auch das Potential gegeben, aber so bleibt es halt eine unbestimmte Treue und Hoffnung, die mich dazu bringt, weitere Platten zu kaufen.

Tim Knoll ist ein regionaler Bluegrass-Held. Ich sah ihn auf dem Bluegrass-Festival in Rotterdam, und war überrascht, wie traditionell und tief verwurzelt er klang. Kein Erneuerer, kein Erstürmer der heiligen Bastion, eher ein Bewahrer eines Grals wie ich ihn vor Ort nicht erwartet hätte. Bei 3345 stand er im Sales. Keine Chance daran vorbei zu kommen.

3345 ist in sehr angesagten Genres, sicher auch für DJs, eine wichtige Adresse. Auffallend ist das geräumige, ordentliche und damit freundliche Ambiente, dass dem Laden sehr viel Helligkeit und Offenheit zur Straße hin erlaubt. Das Publikum ist bunt gemischt – ich habe den Altersdurchschnitt entscheidend gehoben – und passt gut zur hiesigen Szene, die auch von der naheliegenden Kunsthochschule geprägt ist.

3345 gehört zu den Pflichtbesuchen, vor allem, wenn man etwas über die lokale Szene erfahren will. Electronic und Heavy Metal gehören zu den angesagten Themen, die man sich mal anschauen sollte.

3345 Den Haag
3345 Den Haag
3345 Den Haag
3345 Den Haag

Gekauft:

Amalia Rodrigues – Marchas de Lisboa

Tim Knoll – Long live your friends

Sophie B. Hawkins – Free Myself

Plattenläden in Den Haag (3): Bennies Fifties Den Haag

Plattenläden in Den Haag (3): Bennies Fifties Den Haag

Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)

Bennies Fifties Den Haag

Namensestraat 73, 2587 VX Den Haag (Externer Link: https://www.fiftiesstore.com/bennies-fifties)

Zu Bennies Fifties muss man zu allererst sagen: Das ist eigentlich kein Plattenladen. Das ist ein bunter Rausch, ein Museum, ein Ort, an dem man sich eine halbe Ewigkeit aufhalten kann und immer noch etwas entdeckt.

Den Haag ist bekannt für seine Gerichtsbarkeiten, seinem internationalen Strafvollzug und seinem Gefängnis. Unweit vom Gefängnis, auf dem Weg nach Scheveningen findet sich in Seitenstraße – in der man es nie vermutet hätte – die größte Sammlung Musikboxen, die ich bisher mit eigenen Augen gesehen habe. Bennies Fifties sieht schon von außen nicht nach einem Record-Store aus. Im Schaufenster findet sich Reklame aus den Fünfziger, Zapfsäulen und ähnliche Accessoires, die aber nicht alle in dem geschätzten Zeitrahmen beheimatet sind.

Das komplette Interieur des Ladens erinnert zwar an die Fünfziger, ist knallbunt und reicht von Klamotten, über Schilder und schlicht alles mögliche bis hin zu erstaunlichen Nerd-Utensilien, die man hier nicht vermutet hätte. Schwer einzuordnen, und der richtige Ort um Entdeckungen zu machen. Alles nicht so richtig zu fassen, und daher braucht es Zeit.

Das wichtigste für die Schallplattensammler: Bennies Fifties hat zu einem gigantischen Teil Neuware. Und hier geht es gnadenlos durch alle Genres, Stile und Veröffentlichungen. Vornehmlich Rock und Popmusik, aber auch Indie ist vertreten. Und zwar so dicht, so gepresst und in einer solchen Zahl, dass man die Fächer erstmal von einem Stoß Platten befreien muss. Man kommt sonst schlicht nicht durch. Mehr passt einfach nicht in die Boxen. Es macht auch Sinn, einfach mal nebendran zu schauen, denn hin und wieder liegt die komplette Discographie eines Künstlers einfach auf dem Boden oder in der Nähe. Dass ich Miley Cyrus hier kaufe, hätte ich nicht gedacht. Aber bei den aktuellen weiblichen Superstars ist es fast unmöglich bestimmte Ausgaben zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Hier fand sich eine frühe Platte.

Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)

Es gibt auch eine Menge unsortierter Second Hand Scheiben in der 3 Euro Preislage, die aber mit viel Geduld betrachtet werden müssen. In der Mehrzahl handelt es sich eben um das, was liegen bleibt. Sampler, oder vergessene Helden der Schlagerära. Viel interessanter, und unerschöpflich dürften die Singles sein, die in einer unüberschaubaren, aber gut sortieren Weise fast jeden Namen anboten, der irgendwann mal wichtig war.

Vermutlich verpflichten die Musikboxen, die überall herumstehen, schon dazu. Allein die Musikboxen sind schon ein Besuch wert. Alle sind in einem vorzüglichen Zustand, angeschaltet und erstrahlen in den schönsten Farben.

Die Cramps fanden sich übrigens ebenfalls. Und ich hatte mir irgendwann mal geschworen, sie mitzunehmen, wenn ich eine Platte von ihnen finde. „Flamejob“ mag jetzt nicht das seltenste Exemplar sein, aber es sind die Cramps. Ich hätte es bereut, wenn ich sie nicht mitgenommen hätte.

Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)

Gekauft:

The Cramps – Flamejob

Miley Cyrus – Younger  Now