Durchsuchen nach
Schlagwort: Konzerte

Jazznrhythm’s Podcast Nr. 3 mit Selina Cifric

Jazznrhythm’s Podcast Nr. 3 mit Selina Cifric

Selina Cifric beim Jazznrhytm Podcast Nr. 3 (released am 14.11.2025)
Selina Cifric beim Jazznrhytm Podcast Nr. 3 (released am 14.11.2025)

Der dritte Podcast von Jazznrhyhtm ging heute online. Diese Mal mit Selina Cifric. Zu finden ist er unter diesem Link:

Aber selbstverständlich findet ihr ihn auch unter Spotify, Apple und anderen Streaming-Diensten und findet sie gesammelt hier : https://jazznrhythm.com/podcasts/jazznrhythm

Selina Cifric ist eine junge SongwriterIn, die – geprägt durch Punk und Rock – ausgesprochen kraftvoll eigene und Cover-Songs interpretiert, und den meisten KarlsruherInnen sicherlich schon aufgefallen ist. Man sieht sie relativ häufig auf Festivals, aber auch im Tempel und in ähnlichen Locations.

Ihre Songs sind auf den verschiedenen Plattformen zu finden, sie ist in Social Media aktiv, und wer sie sehen will, findet bestimmt bald eine Chance dazu und sollte diese nutzen. Sie weiß ihr Publikum zu fesseln, es mitzureißen, den Abend zu einem Erfolg zu machen und bleibt auf jeden Fall nachhaltig in Erinnerung. Ihr Vortrag und ihr Umgang mit bekannten Klassikern, aber auch mit ihrem Material beweist nicht nur eine hohe Bandbreite ihres Könnens, sondern auch eine stetige und spannende Entwicklung.

Ich wollte von ihr wissen, wie sie das alles macht, alles unter einen Hut bringt und das Ding voran bringt. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Interview und hoffe euch gefällt es. Lasst gerne Kommentare da.

Externe Links:

Instagram: https://www.instagram.com/selina_cifric/

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCAfD1iHgD6424ddznca5gVg

Jazznrhythm’s Podcast Nr.3 mit Selina Cifric

Jazznrhythm’s Podcast Nr.3 mit Selina Cifric

Jazznrhythm -Logo
Jazznrhythm
Jazznrhythm's Podcast Nr.3 mit Selina Cifric
Loading
/
Selina Cifric beim Jazznrhytm Podcast Nr. 3 (released am 14.11.2025)
Selina Cifric beim Jazznrhytm Podcast Nr. 3 (released am 14.11.2025)

Selina Cifric ist eine aufstrebende junge Künstlerin mit einer prägnanten Stimme und Ausdruckskraft, die durch ihre Präsenz in Karlsruhe sicherlich einigen schon bekannt ist. Ihre Songs sind auf den bekannten Streaming-Plattformen zu finden, sie ist auf Social Media aktiv, sie singt auf den verschiedensten Festen und gehört damit zu den nahbarsten, aber auch hart arbeitenden Künstlern, die in Karlsruhe ihr Standbein haben.

Wie sie das macht, alles unter einen Hut bringt, wo sie spielt, und wie das mit Auftritten auf privaten Festen ist, darüber unterhalten wir uns in dem aktuellen Podcast.

Wer Selina sehen will, der sollte ihr Webseite besuchen, da finden sich immer wieder aktuelle Auftrittsorte und Events. Ihre Interpretationen und eigenen Songs werden durch ihre kraftvollen Stimme zu rockigen, eigenständigen Werken, die ein großes Publikum verdient haben. Sie zeichnet eine große Energie und gutes Gefühl für rockige und bluesige Elemente und Vorträge aus.

Viel Talent und die richtige Portion Humor, um ein wirklich mitreißendes Konzert und einen kurzweiligen Abend abzuliefern.

Schaut euch die Termine an:

Instagram – https://www.instagram.com/selina_cifric/

Konzertfotos gesucht! Das Karlsruher Archiv braucht Bilder !

Konzertfotos gesucht! Das Karlsruher Archiv braucht Bilder !

Shaggy Dad Blues Band in der Traube Durlach am 29.11.1980
Shaggy Dad Blues Band in der Traube Durlach am 29.11.1980

Was wäre die Musikgeschichte ohne Bilder? Auch das Karlsruher Archiv möchte gerne eure Fotos von vergangenen Ereignissen – egal, wie klein oder groß – abbilden. Falls es Bilder zu Konzerten, dem Umfeld, dem Publikum, der Stimmung gibt, sind wir interessiert. Gerne würden wir, selbstverständlich auch – wenn gewünscht – mit Nennung der Fotografierenden, diese hier zeigen. Es geht dabei nicht so sehr um die Professionalität der Aufnahmen, viel mehr um das historische Dokument. Wie bei diesem Konzert der Gruppe „Shaggy Dad“ enthält das Bild neben der Band noch Plakate und Hinweise auf weitere Konzerte, die an dieser Location (die Traube in Durlach) stattgefunden haben.

Vor allem aus der analogen Zeit ist das Bildmaterial, dass teilweise in Alben und Diakästen schlummert, sehr interessant, denn viele Konzert wurden zwar erlebt, sind aber nicht sehr umfangreich dokumentiert. Aufgrund der Konzertkarten, die wir kennen und die uns vorliegen, wissen wir von einigen spannenden Events, deren Protagonisten mittlerweile Legenden sind, die aber damals noch in kleineren Clubs oder Veranstaltungsorten stattgefunden haben. Wir sind uns sicher, dass es in den Archiven der Veranstalter bestimmt noch Material gibt, aber ebenso auch in den privaten Ordnern und auf unzähligen Festplatten.

Vor allem Genre-Übergreifend ist das interessant und für die historische Betrachtung wichtig. So sind wir an allen Arten von Konzerten, Sessions und spontanen Events interessiert, um möglichst umfassend zu zeigen, wie lebendig die verschiedenen Szenen in Karlsruhe waren und sind.

Wenn uns Bilder erreichen, dann versuchen wir diese chronologisch den Orten (aber auch – wenn es sich um lokale Bands aus Karlsruhe und Umgebung handelt – den MusikerInnen) zuzuordnen.

Die Seite soll dabei so oft und so schnell wie möglich upgedatet werden. Nicht immer, wird auf der Frontseite darauf hingewiesen, dass Änderungen stattgefunden haben, aber unter der Motorhaube tut sich relativ viel. Einfach vorbeischauen und stöbern. Und wenn ihr etwas habt, das hier rein passt (ein Konzert in Karlsruhe oder Material von Bands in Karlsruhe), dann kontaktiert uns einfach.

Weitere Tickets im Karlsruher Archiv!

Weitere Tickets im Karlsruher Archiv!

In regelmäßigen Abstanden versuchen wir dem Karlsruher Archiv neue Inhalte hinzu zu fügen. Im Augenblick sind viele Tickets von den folgenden Veranstaltungsorten hinzugefügt worden: Tollhaus, Substage (Subway), Jubez , dem Jugendheim Anne Frank, dem Krokodilkeller, sowie der Gartenhalle. Trotzdem gibt es natürlich noch viele Lücken.

Aber es gibt auch Veranstaltungsorte, die immer noch sehr schlecht dokumentiert sind. Ein Beispiel ist das Capitol in der Kaiserallee 25, das – nach unserem derzeitigen Wissen – auch die Bühne für MC5 oder den Scorpions war. Leider liegen uns momentan keine Tickets, Plakate, Flyer oder ähnliches vor. Wenn es Fotos, Zeitzeugenberichte von diesem und ähnlichen Locations gibt, dann sind wir auf jeden Fall stark daran interessiert. Wir sammeln alles, und dokumentieren es auf den Seiten.

Wer Material hat, das er uns zur Verfügung stellen möchte, kann dieses gerne im Laden von Dixigas-Records abgeben. Wir sind aber auch daran interessiert, Interviews und Podcasts mit Zeitzeugen zu führen, die an den Konzerten teilgenommen haben. Als Publikum und/oder Musiker. Kurz: Wir sind neugierig und lassen uns gerne überraschen, was auf uns zukommt. Wer Interesse hat, mit zu helfen, oder mit seinen Kenntnissen zu unterstützen, darf sich gerne bei mir melden über andreas@jazznryhthm.com. Gerne auch über Facebook oder Instagram.