Durchsuchen nach
Tag: Disco

Millie Jackson – Live and uncensored

Millie Jackson – Live and uncensored

Empowerment, explicite Lyrics und die Rangelei mit der Zensur, all das scheint eher mit dem Rap aufgekommen zu sein. In einer Zeit, in der Veröffentlichungen mit diesen Begriffen ebenso von Frauen stammen können, wie von Männern, scheint das trotzdem alles noch recht modern und neu, dabei gab es Vorkämpferinnen, die in dem Zwischenbereich aus Soul, Funk und Disco ein Feld beackerten, dass Ihnen nicht nur Lob sondern auch Kritik einbrachte.

Millie Jackson (geb. 1944) wurde geschätzt für ihre deutliche Sprache, aber hatte ebenso oft damit zu kämpfen , dass ihre Cover zu anstößig, ihre Lyrics zu derbe und ihre Ansagen zu viel enthielten, was man so nicht auf der Bühne gewohnt war. Ihre Alben sind vorzugsweise Live Alben, in denen sie im Stil einer begabten Entertainerin ihre Botschaft in einer Art prähistorischen Rap mit einer weiblichen Sicht auf die Sexualität konfrontiert, die man auch im Soul- und Funkspektrum nicht gewohnt war. Auch im Funk herrschte die männliche Blickweise vor, und noch lange, auch im Old-School-Rap waren weibliche Protagonisten nur schönes Beiwerk.

Dabei hatte es schon lange vorher Millie Jackson gegeben, die die Bühne beherrschte, ihr Publikum begeistern konnte, und die Dinge bereits auf die Spitze trieb. So findet sich auf der Seite A (an die komischerweise direkt die Seite D anschließt) neben dem passenden „Do ya think I‘m sexy“ (im Original von Rod Stewart), eine „Phuck U Symphony“, die eigentlich nichts anderes enthält.

1979 war jene Zeit, in der z.B. auch Bette Midler, eine andere, große Dame, die es schaffte, mit scharfkantiger Lyrik für Aufsehen zu zeugen, aktiv war. Mit ihr wird Millie Jackson berechtigterweise auf dem Cover verglichen. Millie Jackson ist dabei vor allem eine Performerin, die es schafft, mit einem guten Gefühl für den Soul und den Funk, das Publikum in den Groove zu führen. Es folgt bereitwillig. Sie kann singen, sie beherrscht das Genre, und verwebt darin locker ihre Sicht der Dinge.

Ganz in den ausklingenden Siebzigern angesiedelt, ist der Funk fett orchestriert, der Synthie sporadisch im begleitenden Discorhyhtmus angesiedelt, und so glitzert und brodelt es vor sich hin. Es gibt klarer Platten und kernigere Aussagen von Millie Jackson, aber wer sie live als Entertainerin erleben will, und nochmal das Gefühl haben will, einem – aus heutiger Sicht – charmant-harmlosen sexuellen Revolution im Soul folgen zu wollen, dem sei das Album – wie eigentlich alles von Millie Jackson – empfohlen. 

Nach ihr kamen dann nur noch Salt‘n‘Pepa, TLC und Destinys Child und viele mehr. Gelernt haben sie natürlich alle von Millie Jackson.