Durchsuchen nach
Tag: Mono

Ein kurzer Besuch in Freiburgs Plattenläden : Teil 3. – Mono Tonträger – 21.12.2024

Ein kurzer Besuch in Freiburgs Plattenläden : Teil 3. – Mono Tonträger – 21.12.2024

Innenraum - Mono Tonträger, in der Gartenstraße 11 in Freiburg

In der Gartenstraße 11, etwas abseits des Rummels findet sich, gerade zu ruhig gelegen, der Plattenladen „Mono Tonträger“. Auch „Mono Tonträger“ ist im traditionellen Second-Hand-Bereich angesiedelt. Ein zurückhaltender Neuware-Bereich, der interessantes vorrätig hält, aber die wahre Stärke offenbart sich im Verkauf gebrauchter Schallplatten. 

Vom Design und der Struktur genießt Mono Tonträger eine angenehme Aufgeräumtheit, die man zu schätzen weiß, wenn man gezielt sucht und vor allem einen begrenzten Zeitrahmen hat. Die Örtlichkeit ist so aufgebaut, dass ein bequemes Aneinander-Vorbeikommen möglich ist. Die Regale sind gut erreichbar, in den unteren Bereichen, die unter den Tischen stehen, finden sich wie üblich die Angebote und die exotischeren Richtungen. Das ist normal und für die Älteren unter uns, die wissen wie unflexibel ihr Rücken wird, ist das genau jene Region die Plattensammeln zu einem nachhaltigen Thema werden lässt. 

Mono Tonträger“ ist schon deswegen ein Besuch wert, weil im Gegensatz zu den Läden, die in der Altstadt von den Touristenströmen frequentiert werden, dort einige Schätze gefunden werden können, die einfach eine längere Verweildauer haben. Die Atmosphäre ist entspannt, locker, sehr freundlich und ansprechend für Sammler, die eine gute Sortierung und ein tiefes Sortiment mit einigen lang gesuchten Exemplare schätzen. 

Wann immer ich im Mono vorbeischauen konnte, fand ich genau in jenen unpopulären Genres, die ich gerne pflege und vervollständige, Scheiben, die mir bisher noch nicht begegnet sind. Zwar sind im Mono die starken Themen wie Metal, Jazz, Funk gut vertreten, doch wer sich die Zeit nimmt, und tiefer gräbt, dem ist es vergönnt auch in begehrten Sektoren noch erstaunliches zu finden.

Brasilien hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu einem Thema entwickelt, dass manche Sammler dazu bringt, stapelweise einzukaufen, wenn sich die typischen Insignien auf den Platten finden. Die Preise schwanken zwar stark, aber sind tendenziell nach oben gerichtet. Daher ist es fast nur noch möglich, dort gute Platten aus dieser Region zu finden, wo die Sammler sie nicht vermuten. Oder anders gesagt: Wer in den typischen Heavy Metal-Ländern wie Finnland und Norwegen unterwegs ist, findet unter Umständen geniale Jazz Platten und MPB-Scheiben in den Läden, die dunkelsten T-Shirts und schönsten Goth-VerkäuferInnen haben. Zu annehmbaren Preisen.

Im Mono ist es ähnlich, und ich schneide mir gerade ins eigene Fleisch, wenn ich sage: Schaut unter die Tische. Das ist sehr interessant! „Mono-Tonträger“ ist schwer einzuordnen, wenn man den Schwerpunkt feststellen will, aber es auf jeden Fall für den ambitionierten Sammler eine wichtige Anlaufstelle in Freiburg und für wichtige Entdeckungen immer gut.

Was ich dort gekauft habe:

Sebastião Tapajós – Guitarra Criolla

Baden Powell + Cordes – Mélancolie

Baden Powell – Grandezza on Guitar

Externer Link: https://mono-tontraeger.de/