Durchsuchen nach
Schlagwort: Union

Tonspur Nr. 24: Pete Seeger et Les Almanac Singers -„Chants des Syndicats Americains“

Tonspur Nr. 24: Pete Seeger et Les Almanac Singers -„Chants des Syndicats Americains“

Folkways Records: Pete Seeger et Les „Almanac Singers“ - Chants des Syndicates Americains
  1. We shall not be moved
  2. Roll the Union on
  3. Casey Jones
  4. Miner‘s Lifeguard
  5. Solidarity Forever
  6. You‘ve got to Go down and join the Union
  7. Hold the fort
  8. Got These behind me
  9. The Union Maid
  10. All I want
  11. Talking Union
  12. The Union Train
  13. Which Side Are you on

„Folkways Records“ sind eine eigene Klasse Platten. Im Reich der Schallplatten belegen sie eine Sonderstellung. Sie stellen eine Art GEO oder National Geographic in Vinylform da. Im Grunde Reportagen aus allen Teilen der Welt. Daher ist ihr Wert, neben dem musikalischen-ethnologischen, unschätzbar, denn einige der Aufnahmen, die sich auf den Veröffentlichungen von Folkways Record finden, sind so niemals wiederholbar und untrennbar mit der Zeit verbunden, in der sie entstanden.

Zugegeben, thematisch schrecke ich hin und wieder auch vor manchen Scheiben zurück. Unvorbereitet ist man überrascht, wo „Folkways Records“ seine Aufnahmen vorgenommen hat. Sie wagten sich an alle Themen – so lange sie authentisch und historisch schwer wiederholbar waren.

Der Name Pete Seeger findet sich übrigens nur ganz versteckt im Innenteil. „Folkways Records“ ging es nie um die Namen der Interpretierenden. Immer um das Kulturgut.

Die Gesänge des gewerkschaftlich organisierten Amerikas, oft begleitet von einem Banjo, viel stimmig, mal von einem Männerchor oder einstimmig von einer Frau gesungen, finden sich textlich auf der aufklappbaren Innenseite der französischen Ausgabe. Wie bei allen Veröffentlichungen von „Folkways Records“ zeigt sich beim Abspielen eine – an die Zeit gebundene – hohe Verantwortung hinsichtlich der Qualität. „Folkways Records“ war sich immer bewußt, dass sie das was sie machten, für eine Ewigkeit vorbereiten mussten, und dass sie teilweise die Letzten und Einzigen waren, denen solche Aufnahmen gelangen. Eigentlich dürfte kein Grund einfallen, eine dieser seltenen Ausgaben irgendwo stehen zu lassen. Wer Musik verstehen will, muss da rein hören.

Tonspur ist eine kleine Reihe, die in kurzen und knappen Beschreibungen (maximal 200 Wörter) sich mit den Alben befasst, die ich im Laufe des Tages anhöre. Sie folgt damit keinem Genre und keiner Reihenfolge. Ist lediglich nummeriert