Jazznrhythms Podcast Nr.01 vom 08.09.2025 mit Joe Astray

Der erste Podcast von Jazznrhythm.com hat als Gast Joe Astray. Joe Astray hatte sich vor einiger Zeit auf den Weg nach Portugal gemacht, und diesen Trip alleine von den Einnahmen finanziert, die er während dieser Zeit auf den verschiedenen Stationen seiner Reise besucht hat. Wie das konkret ablief, was er dabei erlebt und welche Tipps er für KünsterlerInnen hat, die ähnliches vorhaben – darüber unterhielten wir uns in dem Podcast.
Joe Astray ist momentan mit der Fertigstellung seines Albums beschäftigt, das am 5.12.2025 erscheinen wird. Im Vorfeld ist er dazu schon auf Tour, um das neue Material vorzustellen. Ihr habt die Möglichkeit ihn auf folgenden Konzerten zu sehen:
15.09. Denzlingen // Roccafé
19.09. Hamburg // Blackline Coffee
20.09. Hamburg // Cruise Records
27.09. Darmstadt // Demokratiefestival
11.10. Nürnberg // Nürnberg Pop
16.10. Lübeck // Sudden Death
17.10. Coesfeld // Elephant & Butterfly
29.11. Lübeck // Tonfink
30.11. Berlin // Franz Klub
05.12. Karlsruhe // Kohi
06.12. Freiburg // Flight 13
11.12. Köln // Stereo Wonderland
12.12. Düsseldorf // Reinraum e.V.
13.12. Rinkerode // Alte Dorfschänke
14.12. Bottrop // Kurm vorm Kino
19.12. Hamburg // Turmzimmer (Uebel & Gefährlich)
22.01. Stuttgart // Werkstatthaus
Weitere Infos findet ihr dazu auf jeden Fall auf seiner Webseite: https://www.joeastray.com
Das Album kann auf jeden Fall schon vorbestellt werden (link im QR-Code):

2 Gedanken zu „Jazznrhythms Podcast Nr.01 vom 08.09.2025 mit Joe Astray“
Eine super spannende Geschichte und Hut ab vor soviel Mut. Da würde ich mich doch über eine zweite Folge freuen.
Vielen Dank für deinen Kommentar. Das freut mich sehr, das es gefallen hat. Ja, du hast recht. Joe ist ein so guter Gesprächspartner und seine Erfahrungen sind so farbig und nachvollziehbar, dass man fast einen zweiten Teil machen könnte. Ich sammle mal die Stimmen. Joe ist ja aktuell erstmal auf Tour und mit dem Release seiner neuen Platte beschäftig. Da passt das vorerst wahrscheinlich nicht rein, aber ich würde mich freuen, wenn ich ihn im neuen Jahr nochmal treffen könnte, und wir uns dann über das unterhalten, was bisher geschah. Liebe Grüße, Andreas