Dickes Blech im JUBEZ (Support:Skullrose) am 31.10.2025

Halloween. Überall fette Partys. Auf der Suche nach einer Alternative landete ich im Jubez. Das Jugend- und Begegnungszentrum am Kronenplatz pflegt ein eigenes, zurückhaltendes Understatement in seinen Ankündigungen. Ich verpasse in der Regel fast alles, aber hier bot sich das Konzert von Dickes Blech und dem Support-Act Skullrose an.
Skullrose liegen schon seit einigen Tagen im Regal, Dickes Blech taucht sowieso überall dort auf, wo man sie nicht vermutet. Scheinbar auch jedes Jahr um dieselbe Zeit im Jubez. Traditionell laden sie dazu als Vorband ein.
In fast klassischer Besetzung (2 Gitarre, eine mit Gesang, Bass und Schlagzeug) preschen Skullrose erstaunlich altklug und forsch vor. Es gab mal eine Zeit, in der Punk noch kein Thema war, GlamRock glitzerte, und die amerikanischen Jungs den Garagenrock entwarfen.
Um es mal gleich zu sagen: Das machen sie nicht. Aber sie klingen, als hätten sie die Platten ihrer Väter gehört, und sie mit einer respektlosen Attitüde runtergerotzt,.
Bis es so etwas wie ihr eigener Sound war. Eine Mischung aus dem poppigen Hardrock, der Ernsthaftigkeit des Heavy Metal und der Schnoddrigkeit des Punks. Heraus kommt dabei ein sehr straighter, lauter Wurf, der schon auf dem Album klingt als möchte er alle Banger mitnehmen.
Live bedient sich die Band auch beim Blues. Fett und wild – und rockt sich dabei dreckig durch die Zeit. Das ist keine schlechte Mischung, kommt wunderbar geradeaus. Und verwurstet selbst Beatles-Songs zu kernigem Material. Man möchte ihnen alles Gute wünschen. Vor allem, dass sie so bleiben. In diesem Mittelding aus verhaltenerem Trotz, spürbarer Energie und dem Entschluss keine Ehrfurcht vor Klassikern zu haben.
Im Gesang druckvoll, kerniger als man es ihrer Jugend zutraut,. Auf dem Weg daraus was zu machen. Das ist nicht der Zeitpunkt um perfekt zu sein, sondern eben jener, um ein Statement abzugeben.

Zu Dickes Blech muss man ein paar Worte sagen. Die Band ist kurz vor der Vollendung ihres 20 Jahres, Damit gehören sie mit zu den Bands, die ihre schwierigste Zeit überlebt haben und nun die Lorbeeren ernten. Dickes Blech läuft sozusagen unter der Schirmherrschaft der Lebenshilfe. Ihr stehen Betreuer zur Seite, aber die Freude auf der Bühne zu sein, die vermitteln sie selbst.
Was sie auszeichnet, das ist ihr Herzblut und Begeisterung. Der Enthusiasmus, den sie ausstrahlen, wenn sie auf der Bühne stehen – darin kann ihnen kaum jemand das Wasser reichen. Für Dickes Blech ist der Auftritt ein Fest, die Fans sind ihre Familie, dem Team sind sie in Dankbarkeit verbunden. Und sie werden nicht müde, diesen Geist, der über dem Projekt schwebt, zu betonen und wertzuschätzen.
Ihre Musik ist eine spannende Mischung aus Neuer Deutscher Welle und Pop, mit einigen Rockzitaten, aber ihr eigentliches Kapital sind die Refrains, die ihr Publikum mitsingt, feiert und von Konzert zu Konzert trägt.
Mit einem großen Sympathiebonus entzieht sich dieses Herzensprojekt der formalen Konzertkritik – aber bleibt ein Ereignis, dass man erlebt haben muss. Selten sind MusikerInnen so in der Beziehung mit ihrem Publikum und allen Beteiligten verstrickt und erfüllen alles mit einer gemeinschaftlichen Wärme, die schmunzeln und teilnehmen lässt.
Nächstes Jahr wird es also – wie bereits erwähnt – 20 Jahre rund. Termin und Ort stehen noch nicht fest, aber es ist natürlich vollkommen klar : wird es nur mindestens so wie im Jubez, dann ist es schon Grund genug hin zu gehen. Um ein paar Menschen zu erleben, die den Spaß, den sie damit haben, verdammt gut vermitteln können.
Ihre Songs drehen sich um die kleinen Dinge, den Arbeitstag, die Freundin, ihr Verhältnis zum Publikum . Sie beschreiben all das mit einem Augenzwinkern, und einem unschuldigen Witz, den sie gerne teilen. Sie machen einfach Spaß, und den sollte man sich gönnen.
Externe Links.
Skullrose – https://www.instagram.com/skullrose.official/
Dickes Blech – https://www.dickes-blech.de
JUBEZ – https://jubez.de