Durchsuchen nach
Schlagwort: Den Haag

Janne Timmer im PAARD, Den Haag am 10 Juli 2025 (Support für Bywater Call)

Janne Timmer im PAARD, Den Haag am 10 Juli 2025 (Support für Bywater Call)

Janne Timmer im PAARD in Den Haag am 10 Juli 2025

Zugegeben, das was ich jetzt mache, ist eher ungewöhnlich. Bywater Call waren die Hauptband des Abends, Janne Timmer bestritt nur als Support das Konzert. Es hat sich viel aufgestaut in der letzten Zeit. Die Eindrücke von meiner Reise in die Niederlande waren vielfältig und vollgepackt mit Musik. Hinterher fällt es etwas schwer einzelne Momente noch einmal hervor zu holen und ihnen die richtige Beachtung zu schenken. 

Ich kaufte einen beachtlichen Stapel Musik ein, besuchte eine Menge Konzerte und mein spezieller Fokus liegt generell auf die Namen, die mir bis dahin unbekannt waren. Jede Stadt ist dabei ein eigenes Universum, das es zu entdecken gilt. Den Haag hat eine sehr lebendige, reichhaltige Szene. Während ich die Stadt in diesem Jahr erneut erkundete, gab es ein Electronic Festival, von dem ich nichts wußte, das Bluegrass Festival in Rotterdam – auf dem ich war – und das North Sea Jazz Festival – auf dem ich ebenfalls war. Ich bin heute noch dabei, die Bilder, Eindrücke und Namen in die richtige Reihenfolge zu bringen. Völlig vergessen, dass das Konzert mit Janne Timmer also schon 14 Tage her ist. Die Zeit verfliegt und ich arbeite somit meine Schulden ab. Denn kurz nach dem Konzert hatte ich Janne angeschrieben und nach Veröffentlichungen gefragt.

Janne Timmer war bisher die Stimme der Gruppe Harlem Lake. Kurz vor ihrem Solo-Konzert hatte man sich getrennt, aber ihr Material, ihre musikalische Ausrichtung ist nach wie vor mit den Songs von Harlem Lake verbunden.

Sie trat alleine auf. Stimme und elektrisches Piano. Passend für das PAARD, das den kleinen Saal – Fassungsvermögen ca. 150-200 Leute – für Bywater Call und Janne Timmer reservierte. Das PAARD ist sehr unauffällig in der Prinsengracht von Den Haag angesiedelt. Ein schmaler Eingang, der wirkt, als gehöre er zu einem alten Wohnhaus, hinter dem sich zwei Konzertsäale verbergen. Das Publikum ist gemischt, vornehmlich aber eher über 40 Jahre, sehr erwachsen und passend zur Musikrichtung. Bywater Call, die als Hauptband galten (ich gehe eventuell in einem weiteren Artikel noch auf sie ein), klingen nach kräftigem, handwerklich erprobten Americana. Janne Timmer hat den Blues. In der erdigen, kräftigen und gefühlvollen Fassung. 

Im Oktober wird sie ihre Songs, die sie im PAARD aufführte, im Studio mit einer neuen Band aufnehmen. Das neue Album wird dann voraussichtlich in der zweiten Hälfte von 2026 erscheinen. Sollte es eine Vinylfassung geben, werde ich mich darum bemühen. Ihre Stimme hat die richtige Spannbreite, und wer sich den bisherigen Output von Harlem Lake – ihrer Band bis dato – anhört, der kann davon ausgehen, dass der Blues, mit einigen Americana Anklängen, ihre Richtung bleiben wird. 

Im Rahmen ihres Engagements als Support hatte sie nur die Möglichkeit eine Handvoll Songs zu spielen, trotzdem war zu erkennen, dass ihr Songwriting ein größeres Potential ausschöpfen kann und es in der Solofassung, allein mit dem Piano mehr als nur tragfähig ist. 

Janne Timmer gehört zu den Stimmen, von denen man sich eine Menge Zusammenarbeiten und Songs wünscht. Sympathisch, zugänglich und offen für ihr Publikum war zu erkennen, dass die Herangehensweise professionell und dennoch erfrischend ist. Wie gesagt, das Album kommt erst noch. Wer jetzt schon etwas von ihr hören will, dem seien die Alben von Harlem Lake empfohlen. Angeblich soll es auf Soundcloud noch frühes Material geben. Ich kam jedoch noch nicht dazu, es zu suchen.

Janne Timmer stammt aus Den Haag. Es ist zu hoffen, dass ihr Weg mal in den Süden unserer Republik führt. Verdient hätte sie es, und wenn ihr Album an die bisherigen Songs anschließt, dann rechne ich fast damit.

Externer Link: Janne Timmer – jannetimmer.com

Externer Link: PAARD – PAARD.nl

Plattenläden in Den Haag (7): VinylVinyl

Plattenläden in Den Haag (7): VinylVinyl

VinylVinyl.nl Den Haag
VinylVinyl.nl Den Haag

VinylVinyl

Elandstraat 9, 2513 GL Den Haag (externer Link: https://www.vinylvinyl.nl/)

Wenn man VinylVinyl betritt, dann sticht einem im ersten Raum die Hardware ins Augen. Weit und breit scheinbar keine Platten. Zwar Spieler, neudeutsch Dreher genannt, Verstärker, Boxen und mannigfaltiges anderes Zubehör jeglicher Preisklasse, aber die Platten selbst befinden sich im Nebenraum.

VinylVinyl versteht sich als Rundumversorger. Accessoires aller Varianten finden sich in Vitrinen und den Regalen. All die Dinge, die rund um das Hobby Schallplatten irgendwann zum Thema werden, also Hüllen (Außen- und Innen), sowie Nadeln und Staubabstreifer.

Die Objekte, um die sich alles dreht, finden sich im Nebenraum. Eine kleine, überschaubare Sammlung ausgewählter Exemplare aus dem Jazz und Pop-Sektor. Alles gepflegte Second-Hand-Ware. Nichts Neues, aber in einem Top Zustand. Vor dem Kauf prüft der Eigner noch einmal selbst den Zustand.

Das Ambiente macht einen sorgfältigen, ausgesuchten Eindruck, dass stark verbunden ist mit dem persönlichen Geschmack und den Kriterien des Besitzers. Wer sich mit dem Gedanken an neuer Hardware beschäftigt, probehören und einen Eindruck gewinnen will, findet hier sowohl die musikalischen Grundlagen, wie auch die Geräte, um Wünsche wachsen zu lassen. VinylVinyl.nl macht auch gerne Mailorder, sowie ich das mitbekommen habe, daher könnte hier schon ein Besuch der Webseite helfen.

In netter, ruhiger Atmosphäre lässt es sich gut plaudern, und es macht sowohl vom unaufgeregten Background, wie auch der Beschallung Spaß zu verweilen. Schöner, gemütlicher Laden mit vielen interessanten Geräten..

VinylVinyl.nl Den Haag
VinylVinyl.nl Den Haag

VinylVinyl.nl Den Haag
VinylVinyl.nl Den Haag

VinylVinyl.nl Den Haag
VinylVinyl.nl Den Haag

Gekauft:

Baden Powell – Tristes on Guitar

Plattenläden in Den Haag (6): Crazy Horse Record Store

Plattenläden in Den Haag (6): Crazy Horse Record Store

Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag

Crazy Horse Record Store

Prinsengracht 8, 2512 GA Den Haag (externer Link: https://crazyhorserecordstore.nl/)

Corona hat alles durcheinander geworfen. Crazy Horse Records gibt es wohl schon länger, ist aber in den Wirren umgezogen und hat sich ein neues Domizil gesucht. Unweit vom PAARD, in der Prinsengracht, findet sich der kleine, aber feine Laden. Das PAARD ist ein Veranstaltungsort für Independent und kleiner Gruppen (z.B. tritt dort Mogwai auf), auf den ich später noch eingehen werde.

Die Prinsengracht ist quasi die Hauptstraße von Den Haag. Verlässt man das Zentrum der Stadt in Richtung Meer, so folgt man der Prinsengracht und kommt auf der linken Seite an einigen alten Häusern vorbei, die renoviert junge Firmen, das PAARD und eben den Crazy Horse Record Store enthalten.

Um die Ecke vom Crazy Horse Record Store befindet sich übrigens das Vinyl Grove, das ich schon im ersten Teil der Plattenläden Dokumentation erwähnt habe. Während im Vinyl Grove vorwiegend Neuware und aktuelle Veröffentlichungen zu erhalten sind, handelt es sich beim Crazy Horse Record Store um einen Liebehaberladen für Second Hand Platten.

In Google Maps wird er leider noch nicht voranging gelistet, so kann es vorkommen, dass er leicht übersehen wird. Was er allerdings nicht verdient hat. Der Laden selbst ist luftig und hell arrangiert in einem ansprechenden Interieur. Er bietet ebenso Platz für Bücher, CDs, Kleidung und ähnlichen Dingen, die ins Programm passen.

Neben den durchaus populären Richtungen, die auch hier großzügig abgedeckt werden, und einiges für Sammler und Nerds enthalten, sei vor allem der Folkbereich im Keller erwähnt. Der Crazy Horse Record Store ist mit Liebe fürs Detail im unteren Stockwerk in einer 70er Jahre Tapete eingekleidet, die jeden Partyraum der damaligen Zeit schmücken würde.

Ich hatte den Crazy Horse Record Store eher zufällig entdeckt, gesucht und gekannt hatte ich ihn leider nicht, aber werde ihn wohl fortan nicht missen wollen, denn sein Programm verrät Kenntnis und Sinn für unbekanntere Namen.

Wer Amalia Rodrigues im Programm hat, hat sowieso einen Stein im Brett, verrät aber auch, dass Wissen außerhalb des angloamerikanischen Bereiches vorhanden ist. Das zeichnet aus. Einen Folk-Bereich führte sowieso kein anderer Laden, von daher etwas, das zum Alleinstellungsmerkmal taugt. Ebenso angenehm und gut sortiert ist der feine Jazzbereich und World-Music-Sektor.

Hier wieder Marike Jager mitgenommen, um mich näher mit ihr zu befassen. Ich werde demnächst auch auf sie noch eingehen, da sie schlicht zu unbekannt hierzulande ist. Und jetzt ist mal genug Material da, um ihr ein kleines Feature zu gönnen.

Ansonsten: Schaut euch Crazy Horse Records ruhig an. Richtet ihnen Grüße aus und macht eine kleine Zeitreise in ihrem Keller. Hat was.

Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag

Gekauft:

Marike Jager – Celia Trigger

Amalia Rodrigues – Una casa Portuguesa/Lisboa não sejas Francesa

Plattenläden in Den Haag (5): Empire Records

Plattenläden in Den Haag (5): Empire Records

Empire Records Den Haag
Empire Records Den Haag

Empire Records

Korte Houtstraat 12, 2511 CD Den Haag

Empire Records ist eigentlich gar nicht so schwer zu finden. Es handelt sich wahrscheinlich um den traditionellsten und zentralsten Second Hand Plattenladen in der Mitte Den Haags. Unweit vom Regierungssitz, nahe der amerikanischen Buchläden.

Im Gegensatz zu andern Second-Hand-Plattenläden führt Empire-Records eine beträchtlich Anzahl CDs aus dem populären Spektrum. Rock und Pop steht satt in den Regalen, alles, was man kennt – und was zählt – , dazu noch Country und viel Rock‘n‘Roll.

Wenig Neuware, aber solche ist durchaus vorhanden. Empire Records ist einer von den liebenswerten Second-Hand-Plattenläden, die wirken als hätten sie die Ära des Streamings schadlos und allen Widrigkeiten trotzend überstanden. Man fühlt sich zurückversetzt in jene Zeit, als Plattenläden Treffpunkte und Horte der Kultur waren. Als man fachsimpelte, die Musik noch benannte nach dem „3 Titel auf der ersten Seiten“ und ähnlichen kryptischen Formeln.

Preislich ist Empire Records sehr lohnend und realistisch. Schnäppchen sind nicht die Ausnahme, und das Publikum ist gemischt zwischen alt und jung, so dass ein großes Interessens-Spektrum zusammen kommt.

Im Rock‘n‘Roll-Bereich, der sehr liebevoll alles enthält, was heute noch wohlklingende Namen hat, fand ich den von mir geschätzten Sandy Nelson. Erstaunlich wieviele Platten von ihm in irgendwelchen Winkeln und Flohmärkten auftauchen. Das es eine gab, die nur Interpretationen von Fats Domino-Songs enthält, war mir neu und passt nicht unbedingt zum ungestümen Oeuvre des Drummers. Ich bin gespannt, kam noch nicht zum anhören.

Marike Jager ist eine holländische Sängerin, die mal kurzzeitig versuchte, auch in Deutschland Fuß zu fassen. Klappte nicht ganz so gut, aber ist mir seither ein Begriff. Im Rahmen der aktuellen Den Haag Reise hatte ich mal die Chance mich mit ihrem Material einzudecken.

Empire Records ist schon für das Gefühl wichtig. Ganz ohne Entdeckung wird wohl niemand rausgehen, und die meisten werden die Auswahl sehr begrüßen. Und die Lage in Den Haag verpflichtet fast zum Besuch. Im Umfeld gibt es soviel, das man sich mal anschauen sollte – keine Chance daran vorbei zu gehen.

Empire Records Den Haag
Empire Records Den Haag
Empire Records Den Haag
Empire Records Den Haag

Gekauft:

Sandy Nelson – plays Fats Domino

Marike Jager – The Silent Song

Marike Jager – Here comes the night