Durchsuchen nach
Schlagwort: Plattenladen

Plattenläden in Den Haag (7): VinylVinyl

Plattenläden in Den Haag (7): VinylVinyl

VinylVinyl.nl Den Haag
VinylVinyl.nl Den Haag

VinylVinyl

Elandstraat 9, 2513 GL Den Haag (externer Link: https://www.vinylvinyl.nl/)

Wenn man VinylVinyl betritt, dann sticht einem im ersten Raum die Hardware ins Augen. Weit und breit scheinbar keine Platten. Zwar Spieler, neudeutsch Dreher genannt, Verstärker, Boxen und mannigfaltiges anderes Zubehör jeglicher Preisklasse, aber die Platten selbst befinden sich im Nebenraum.

VinylVinyl versteht sich als Rundumversorger. Accessoires aller Varianten finden sich in Vitrinen und den Regalen. All die Dinge, die rund um das Hobby Schallplatten irgendwann zum Thema werden, also Hüllen (Außen- und Innen), sowie Nadeln und Staubabstreifer.

Die Objekte, um die sich alles dreht, finden sich im Nebenraum. Eine kleine, überschaubare Sammlung ausgewählter Exemplare aus dem Jazz und Pop-Sektor. Alles gepflegte Second-Hand-Ware. Nichts Neues, aber in einem Top Zustand. Vor dem Kauf prüft der Eigner noch einmal selbst den Zustand.

Das Ambiente macht einen sorgfältigen, ausgesuchten Eindruck, dass stark verbunden ist mit dem persönlichen Geschmack und den Kriterien des Besitzers. Wer sich mit dem Gedanken an neuer Hardware beschäftigt, probehören und einen Eindruck gewinnen will, findet hier sowohl die musikalischen Grundlagen, wie auch die Geräte, um Wünsche wachsen zu lassen. VinylVinyl.nl macht auch gerne Mailorder, sowie ich das mitbekommen habe, daher könnte hier schon ein Besuch der Webseite helfen.

In netter, ruhiger Atmosphäre lässt es sich gut plaudern, und es macht sowohl vom unaufgeregten Background, wie auch der Beschallung Spaß zu verweilen. Schöner, gemütlicher Laden mit vielen interessanten Geräten..

VinylVinyl.nl Den Haag
VinylVinyl.nl Den Haag

VinylVinyl.nl Den Haag
VinylVinyl.nl Den Haag

VinylVinyl.nl Den Haag
VinylVinyl.nl Den Haag

Gekauft:

Baden Powell – Tristes on Guitar

Plattenläden in Den Haag (6): Crazy Horse Record Store

Plattenläden in Den Haag (6): Crazy Horse Record Store

Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag

Crazy Horse Record Store

Prinsengracht 8, 2512 GA Den Haag (externer Link: https://crazyhorserecordstore.nl/)

Corona hat alles durcheinander geworfen. Crazy Horse Records gibt es wohl schon länger, ist aber in den Wirren umgezogen und hat sich ein neues Domizil gesucht. Unweit vom PAARD, in der Prinsengracht, findet sich der kleine, aber feine Laden. Das PAARD ist ein Veranstaltungsort für Independent und kleiner Gruppen (z.B. tritt dort Mogwai auf), auf den ich später noch eingehen werde.

Die Prinsengracht ist quasi die Hauptstraße von Den Haag. Verlässt man das Zentrum der Stadt in Richtung Meer, so folgt man der Prinsengracht und kommt auf der linken Seite an einigen alten Häusern vorbei, die renoviert junge Firmen, das PAARD und eben den Crazy Horse Record Store enthalten.

Um die Ecke vom Crazy Horse Record Store befindet sich übrigens das Vinyl Grove, das ich schon im ersten Teil der Plattenläden Dokumentation erwähnt habe. Während im Vinyl Grove vorwiegend Neuware und aktuelle Veröffentlichungen zu erhalten sind, handelt es sich beim Crazy Horse Record Store um einen Liebehaberladen für Second Hand Platten.

In Google Maps wird er leider noch nicht voranging gelistet, so kann es vorkommen, dass er leicht übersehen wird. Was er allerdings nicht verdient hat. Der Laden selbst ist luftig und hell arrangiert in einem ansprechenden Interieur. Er bietet ebenso Platz für Bücher, CDs, Kleidung und ähnlichen Dingen, die ins Programm passen.

Neben den durchaus populären Richtungen, die auch hier großzügig abgedeckt werden, und einiges für Sammler und Nerds enthalten, sei vor allem der Folkbereich im Keller erwähnt. Der Crazy Horse Record Store ist mit Liebe fürs Detail im unteren Stockwerk in einer 70er Jahre Tapete eingekleidet, die jeden Partyraum der damaligen Zeit schmücken würde.

Ich hatte den Crazy Horse Record Store eher zufällig entdeckt, gesucht und gekannt hatte ich ihn leider nicht, aber werde ihn wohl fortan nicht missen wollen, denn sein Programm verrät Kenntnis und Sinn für unbekanntere Namen.

Wer Amalia Rodrigues im Programm hat, hat sowieso einen Stein im Brett, verrät aber auch, dass Wissen außerhalb des angloamerikanischen Bereiches vorhanden ist. Das zeichnet aus. Einen Folk-Bereich führte sowieso kein anderer Laden, von daher etwas, das zum Alleinstellungsmerkmal taugt. Ebenso angenehm und gut sortiert ist der feine Jazzbereich und World-Music-Sektor.

Hier wieder Marike Jager mitgenommen, um mich näher mit ihr zu befassen. Ich werde demnächst auch auf sie noch eingehen, da sie schlicht zu unbekannt hierzulande ist. Und jetzt ist mal genug Material da, um ihr ein kleines Feature zu gönnen.

Ansonsten: Schaut euch Crazy Horse Records ruhig an. Richtet ihnen Grüße aus und macht eine kleine Zeitreise in ihrem Keller. Hat was.

Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag
Crazy Horse Record Store Den Haag

Gekauft:

Marike Jager – Celia Trigger

Amalia Rodrigues – Una casa Portuguesa/Lisboa não sejas Francesa

Plattenläden in Den Haag (4): 3345

Plattenläden in Den Haag (4): 3345

3345 Den Haag
3345 Den Haag

3345

Noordeinde 87G, 2514 GD Den Haag (Externer Link: https://3345.nl/)

3345 trägt das Programm schon im Namen. Prägnanter geht es kaum. 3345 haben sich auf Neuware spezialisiert. Im Umfeld einiger hipper und angesagter Läden passt sich 3345 mit seinem offenen Design, und der lichten Atmosphäre vorzüglich an.

Im hinteren Bereich findet sich auch Second-Hand-Ware, allerdings in einem thematisch sehr interessanten Feld. So ist einer der Schwerpunkte (neben den regulärem, gut sortierten Pop und Rockbereich und Hip-Hop-Regal) dort z.B. auch ein sehr umfassendes Electronic und Minimal-Musik bzw. „Neue Klassik“-Fach. Letzteres habe ich in der Ausprägung nirgendwo gefunden, daher gehört es zu den Alleinstellungsmerkmalen von 3345. Die Namen, die sich dort fanden, weisen auf Spezialisierung und tiefe Kenntnis hin. Dasselbe kann man auch durchaus über den Electronic-Bereich sagen.

Schön zu sehen war auch, das in in allen Sortierungen lokale Helden berücksichtigt werden. Etwas, das ich sehr schätze, auch wenn der Kauf meist ein Glücksspiel ist, da ich nicht die Geduld besitze in Läden etwas anzuhören.

Weltmusik, die allgemein in den niederländischen Plattenläden einen anderen Stellenwert genießt, wird hier „Regional“ genannt. Sie zeichnet sich ebenfalls durch Umfang, Tiefe und einem interessanten Variantenreichtum aus.

Der Abverkauf in 3345, der ein eigenes Regal mit Neuware füllt, folgt nicht unbedingt den gewohnten Regeln und scheint den eigenen Erfahrungen geschuldet. Was zur Folge hat, dass sich auch dort Platten finden, denen andernorts noch mehr Chancen eingeräumt werden. Für den Sammler und Fan also die Möglichkeit auf Schnäppchen und Entdeckungen. Vieles, was wirklich nicht typisch ist, und sehr individuell auch im Bezug zur hiesigen Szene steht.

Ausgesprochen freundliches Personal, sehr nett, hilfsbereit und gut für ein kurzes Gespräch. Man hat es etwas bedauert, dass aktuell ein Gerüst die Ladenzeile verdeckt, aber das soll das Interesse nicht mindern.

Was ich mitnahm, das waren natürlich auch zum Teil bekannte Namen: Amalia Rodrigues steht für Fado, und gehört zur Pflicht. Ihr Oeuvre ist immer wieder erstaunlich. Und jedes mal, wenn ich denke, dass ich schon alles haben müsste, taucht etwas neues auf. Folglich bin ich etwas wahllos im Kauf.

Sophie B. Hawkins ist eine frühe Liebe. Jemand, von dem ich mir immer noch mehr Songs erhofft hatte, und eigentlich hätte es auch das Potential gegeben, aber so bleibt es halt eine unbestimmte Treue und Hoffnung, die mich dazu bringt, weitere Platten zu kaufen.

Tim Knoll ist ein regionaler Bluegrass-Held. Ich sah ihn auf dem Bluegrass-Festival in Rotterdam, und war überrascht, wie traditionell und tief verwurzelt er klang. Kein Erneuerer, kein Erstürmer der heiligen Bastion, eher ein Bewahrer eines Grals wie ich ihn vor Ort nicht erwartet hätte. Bei 3345 stand er im Sales. Keine Chance daran vorbei zu kommen.

3345 ist in sehr angesagten Genres, sicher auch für DJs, eine wichtige Adresse. Auffallend ist das geräumige, ordentliche und damit freundliche Ambiente, dass dem Laden sehr viel Helligkeit und Offenheit zur Straße hin erlaubt. Das Publikum ist bunt gemischt – ich habe den Altersdurchschnitt entscheidend gehoben – und passt gut zur hiesigen Szene, die auch von der naheliegenden Kunsthochschule geprägt ist.

3345 gehört zu den Pflichtbesuchen, vor allem, wenn man etwas über die lokale Szene erfahren will. Electronic und Heavy Metal gehören zu den angesagten Themen, die man sich mal anschauen sollte.

3345 Den Haag
3345 Den Haag
3345 Den Haag
3345 Den Haag

Gekauft:

Amalia Rodrigues – Marchas de Lisboa

Tim Knoll – Long live your friends

Sophie B. Hawkins – Free Myself

Plattenläden in Den Haag (3): Bennies Fifties Den Haag

Plattenläden in Den Haag (3): Bennies Fifties Den Haag

Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)

Bennies Fifties Den Haag

Namensestraat 73, 2587 VX Den Haag (Externer Link: https://www.fiftiesstore.com/bennies-fifties)

Zu Bennies Fifties muss man zu allererst sagen: Das ist eigentlich kein Plattenladen. Das ist ein bunter Rausch, ein Museum, ein Ort, an dem man sich eine halbe Ewigkeit aufhalten kann und immer noch etwas entdeckt.

Den Haag ist bekannt für seine Gerichtsbarkeiten, seinem internationalen Strafvollzug und seinem Gefängnis. Unweit vom Gefängnis, auf dem Weg nach Scheveningen findet sich in Seitenstraße – in der man es nie vermutet hätte – die größte Sammlung Musikboxen, die ich bisher mit eigenen Augen gesehen habe. Bennies Fifties sieht schon von außen nicht nach einem Record-Store aus. Im Schaufenster findet sich Reklame aus den Fünfziger, Zapfsäulen und ähnliche Accessoires, die aber nicht alle in dem geschätzten Zeitrahmen beheimatet sind.

Das komplette Interieur des Ladens erinnert zwar an die Fünfziger, ist knallbunt und reicht von Klamotten, über Schilder und schlicht alles mögliche bis hin zu erstaunlichen Nerd-Utensilien, die man hier nicht vermutet hätte. Schwer einzuordnen, und der richtige Ort um Entdeckungen zu machen. Alles nicht so richtig zu fassen, und daher braucht es Zeit.

Das wichtigste für die Schallplattensammler: Bennies Fifties hat zu einem gigantischen Teil Neuware. Und hier geht es gnadenlos durch alle Genres, Stile und Veröffentlichungen. Vornehmlich Rock und Popmusik, aber auch Indie ist vertreten. Und zwar so dicht, so gepresst und in einer solchen Zahl, dass man die Fächer erstmal von einem Stoß Platten befreien muss. Man kommt sonst schlicht nicht durch. Mehr passt einfach nicht in die Boxen. Es macht auch Sinn, einfach mal nebendran zu schauen, denn hin und wieder liegt die komplette Discographie eines Künstlers einfach auf dem Boden oder in der Nähe. Dass ich Miley Cyrus hier kaufe, hätte ich nicht gedacht. Aber bei den aktuellen weiblichen Superstars ist es fast unmöglich bestimmte Ausgaben zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Hier fand sich eine frühe Platte.

Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)

Es gibt auch eine Menge unsortierter Second Hand Scheiben in der 3 Euro Preislage, die aber mit viel Geduld betrachtet werden müssen. In der Mehrzahl handelt es sich eben um das, was liegen bleibt. Sampler, oder vergessene Helden der Schlagerära. Viel interessanter, und unerschöpflich dürften die Singles sein, die in einer unüberschaubaren, aber gut sortieren Weise fast jeden Namen anboten, der irgendwann mal wichtig war.

Vermutlich verpflichten die Musikboxen, die überall herumstehen, schon dazu. Allein die Musikboxen sind schon ein Besuch wert. Alle sind in einem vorzüglichen Zustand, angeschaltet und erstrahlen in den schönsten Farben.

Die Cramps fanden sich übrigens ebenfalls. Und ich hatte mir irgendwann mal geschworen, sie mitzunehmen, wenn ich eine Platte von ihnen finde. „Flamejob“ mag jetzt nicht das seltenste Exemplar sein, aber es sind die Cramps. Ich hätte es bereut, wenn ich sie nicht mitgenommen hätte.

Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)
Bennies Fifties Hague (Den Haag)

Gekauft:

The Cramps – Flamejob

Miley Cyrus – Younger  Now